Schon ein 90-Prozent-Pensum halbiert die Karrierechancen
Teilzeitmitarbeitende sind derzeit zwar gefragt, werden bei der Beförderung aber übergangen - besonders Frauen sind benachteiligt. Lesen Sie hier den spannenden Beitrag vom Tagesanzeiger.
Teilzeitmitarbeitende sind derzeit zwar gefragt, werden bei der Beförderung aber übergangen - besonders Frauen sind benachteiligt. Lesen Sie hier den spannenden Beitrag vom Tagesanzeiger.
Gudrun Sander gibt ein Interview zum diese Woche lancierten Advance Gender Intelligence Report Switzerland 2017. Bereits die erste von Advance Women in Auftrag gegebene Studie kann mit einigen Mythen brechen. Radiobeitrag in der Sendung "Kultur kompakt", 21.06.2017 (Minuten 17.29 – 22.30) Weiter zum Beitrag
Daniel Martin Eckhart hat den Event von Advance Women im Swiss Re Center besucht, an dem der Advance Gender Intelligence Report Switzerland 2017 vorgestellt wurde. "Das Highlight waren die Erkenntnisse aus dem Report", schreibt er. Weiter zum Beitrag
Advance vereint rund 70 grosse und mittlere Unternehmen in der Schweiz und setzt sich seit 2013 aktiv für mehr Frauen im Management ein. Der erstmals lancierte Advance Gender Intelligence Report Switzerland 2017 analysiert drei zentrale Bereiche, über die eine ausgeglichene Geschlechterverteilung in Führungspositionen mass-geblich beschleunigt werden kann: Rekrutierung, Fluktuation und Beförderung. Die Ergebnisse räumen gleich [...]
Darum werden Schweizer Frauen bei der Beförderung übergangen Aargauer Zeitung, 19.6.2017
Einmal Teilzeit, immer Teilzeit. Bei vielen Frauen ist das so. Auch wenn die Kinder grösser oder ausgeflogen sind, erhöhen sie nur selten ihr Arbeitspensum. Warum ist das so? Und wie könnte man das ändern? Lesen Sie den spannenden Artikel von Ladies Drive zum Thema.
Letztes Jahr hat die Schweizer Grossbank deutlich an Gewinn eingebüsst. Jetzt will sie die Zahlen wieder aufpolieren - mit gut betuchten Frauen. Die Bank hat ein neues Programm auf die Beine gestellt, um besser zu werden in der Betreuung der vermögenden, weiblichen Kundschaft. Hören Sie hier den spannenden Beitrag der SRF.
Die Studien und Tagungen über die Zukunft der Arbeitswelt boomen. Die wenigsten beziehen dabei die unbezahlte Arbeit, insbesondere die Care-Arbeit, in ihre Überlegungen mit ein. Wer wird sich zukünftig um die Kinder, Eltern oder weitere betreuungsbedürftige Menschen kümmern? Und wie wird Chancengleichheit auch in Zukunft sichergestellt? Lesen Sie mehr...
CONTEXT berichtet über den Wiedereinstieg ins Berufsleben und erwähnt dabei die Benchmarking-Analysen des Vereins Gleichstellungs-Controlling. Lesen Sie hier mehr.
Mehr als eine Frage der Gleichberechtigung Die Forderung nach mehr Frauen in wirtschaftlichen Führungsgremien ist heute weit mehr als eine Frage der Gleichberechtigung. Auf dem Spiel stehen der wirtschaftliche Erfolg und das langfristigen Überleben der Unternehmen. Was dabei alles auf dem Spiel steht, thematisiert die neuste Ausgabe des Magazins SKO-LEADER u.a. im Interview mit Gudrun [...]