Sylvia

Home/Sylvia Hodek

About Sylvia Hodek

This author has not yet filled in any details.
So far Sylvia Hodek has created 99 blog entries.

CAS Psychologie flexibler Arbeit an der FHNW startet am 25. Mai 2018

Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt Ihnen, neue Arbeitskonzepte bedarfsorientiert zu implementieren. Sie werden durch neueste Studienergebnisse und individuelles Praxistransfer-Coaching dazu befähigt, Führungsmodelle und moderne Arbeitsumgebungen für flexibel Arbeitende zu gestalten und als Change Prozess im Unternehmen einzuführen. Mit psychologisch fundierten Konzepten und Instrumenten sowie vielfältigem Erfahrungswissen aus der Praxis bekommen Sie Werkzeuge an die Hand, welche Ihnen [...]

Über gelebte Toleranz als A und O der Arbeitswelt

Was bedeutet Inklusion in Unternehmen? Wodurch zeichnet sich eine Inklusionskultur aus? Warum ist sie in Unternehmen so wichtig? Diese und andere Fragen behandeln Ines Hartmann und Bianca van Dellen in ihrem Beitrag im Magazin Doppelpunkt.

Fachtagung «Kind, Karriere und Gesundheit: Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt»

Pro Familia Schweiz, der Schweizerische Arbeitgeberverband und die Fédération des Entreprises Romandes Genève organisieren zum Thema "Kind, Karriere und Gesundheit: Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt" eine nationale Tagung und beleuchten die Thematik aus verschiedenen Perspektiven – aus Sicht einer HR-Verantwortlichen und aus Sicht einer Wiedereinsteigerin. Eine wissenschaftliche Betrachtung ergänzt diese zwei Prä­sentationen. Die Fachtagung findet am [...]

Frauen in Führungspositionen: In der Schweiz eine Rarität

Frauen in Führungspositionen sind in der Schweiz immer noch selten. In den Geschäftsleitungen der 100 grössten Arbeitgeber sassen im Jahre 2016 lediglich acht Prozent Frauen. Gudrun Sander nimmt in einem Interview zu den Themen Rollenbilder und Frauenquote Stellung und beurteilt die Situation in der Schweiz im internationalen Vergleich. Sehen Sie sich hier den Beitrag der Luzerner Zeitung [...]

Wiedereinsteigerinnen – ein ungenutztes Potential

Zu wenig qualfizierte Fachkräfte in der Schweiz? Eine bessere Integration qualifizierter Frauen in den Arbeitsmarkt wäre ein Schritt auf dem Weg zur Besserung. Lesen sie hier den Beitrag von Patricia Widmer und Melissa Maier, der im "Doppelpunkt" erschienen ist.

«Wie misst man der Erfolg von Diversität?»

Dieser und anderen Fragen stellten sich die Vortragenden und Teilnehmenden an der 1. St. Galler Diversity & Inclusion Tagung. Im Winterheft des Ladies Drive ist nun noch ein Tagungsrückblick erschienen, den sie hier nachlesen können. Der Termin für die 2. St. Galler Diversity & Inclusion Tagung steht bereits fest:  Dienstag, 11 September 2018.

«Wir wollen nicht bloss nett miteinander sein»

«Diversity and Inclusion» scheint in vielen Firmen eine Art Zauberwort zu sein. Doch weshalb boomen Kurse, in denen Linienmanager über Chancengleichheit und ihre unbewussten Vorurteile diskutieren? Lesen Sie hier den spannenden Artikel in der NZZ.

Vielfalt muss gut geführt werden

Immer mehr Unternehmen und Organisationen entdecken das Thema Diversität für sich. Was steckt in diesem neudeutschen Begriff für Vielfalt? Und wie kann sie produktiv genutzt werden? Lesen Sie hier den neuesten Artikel von Gudrun Sander im aktuellen Pfalzbrief.

Branchenspezifisches Benchmarking für Banken und Versicherungen ab 2018

Das Competence Centre for Diversity and Inclusion CCDI (FIM-HSG) und der Verein Gleichstellungs-Controlling werden 2018 erstmals ein Branchen-Benchmarking für Banken und Versicherungen im Bereich Diversity and Inclusion durchführen. Das Benchmarking für Banken und Versicherungen wird vom Arbeitgeberverband der Banken in der Schweiz und der Stiftung des Zürcher Bankenverbands unterstützt. Lesen sie hier über das gemeinsame Projekt.

Go to Top